WIE WECHSLE ICH EIN GARAGENSCHLOSS RICHTIG?

Wie wechsle ich ein Garagenschloss richtig?

Wie wechsle ich ein Garagenschloss richtig?

Blog Article

Das Austauschen eines Garagenschlosses kann einfach sein, wenn man weiß, wie es geht. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, worauf du achten musst – besonders, wenn du Wert auf zusätzliche Sicherheit legst, wie bei einer pilzkopfverriegelung balkontür.

1. Warum sollte man ein Garagenschloss wechseln?


Es gibt viele Gründe für den Wechsel: Vielleicht ist der Schlüssel verloren gegangen, das Schloss ist alt und beschädigt, oder du hast gerade ein neues Haus gekauft und möchtest sicherstellen, dass niemand sonst Zugang hat. Moderne Schlösser bieten mehr Sicherheit – ähnlich wie eine Pilzkopfverriegelung bei einer Balkontür, die zusätzlichen Schutz gegen Aufhebeln bietet.

2. Welche Werkzeuge brauche ich?


Für den Austausch brauchst du:

  • Einen Schraubenzieher


  • Ein neues Schloss (idealerweise mit Sicherheitszertifikat oder Pilzkopftechnologie)


  • Eventuell eine Zange oder einen Akkuschrauber



Die pilzkopfverriegelung kosten können je nach Hersteller und Sicherheitsstufe variieren, lohnen sich aber langfristig als Investition in mehr Einbruchschutz – nicht nur bei Fenstern oder Türen, sondern auch bei der Garage.

3. Wie entferne ich das alte Schloss?


Öffne zuerst die Garage. Dann entferne vorsichtig die Schrauben am alten Schloss. Ziehe es heraus und achte darauf, wie es eingebaut war – das hilft beim Einsetzen des neuen Schlosses. Wer sein Sicherheitssystem aufrüsten will, kann darüber nachdenken, ob man – ähnlich wie bei Fenstern – eine pilzkopfverriegelung nachrüsten kosten sollte. Die Nachrüsten Kosten sind in der Regel moderat, je nach Aufwand und Art des Schlosses.

4. Wie installiere ich das neue Schloss richtig?


Setze das neue Schloss genau an die Stelle des alten. Befestige es mit den mitgelieferten Schrauben. Teste mehrmals, ob sich das Schloss problemlos schließen und öffnen lässt. Wenn du eine hochwertige Sicherheitslösung gewählt hast, profitierst du von einem besseren Schutz gegen Einbruch – ganz ähnlich wie bei einem Fenster mit Pilzkopfverriegelung.

Fazit


Mit etwas Vorbereitung ist der Austausch eines Garagenschlosses kein großes Problem. Sicherheit beginnt schon an der Garagentür. Wer noch mehr Schutz möchte, sollte sich über zusätzliche Sicherheitslösungen wie die Pilzkopfverriegelung informieren – nicht nur für Balkontüren.

Fragen zum Nachdenken:

  1. Hast du dein Garagenschloss jemals überprüft oder ersetzt?


  2. Was könntest du tun, um deine Garage noch sicherer zu machen?


  3. Kennst du jemanden, der Hilfe beim Schlosswechsel oder beim Nachrüsten braucht?

Report this page